Ausflugsziele im Sächsischen Elbland
Das Sächsische Elbland bietet atemberaubende Eindrücke. Bei einer Dampferfahrt auf der Elbe kann man die ganze Schönheit der Landschaft auf sich wirken lassen. Am Ufer der Elbe, auf den Elbhängen, befinden sich unzählige Weinberge. Von Pirna bis nach Diesbar-Seußlitz erstreckt sich der sächsische Wein- wanderweg. Hier kann man auf 6 Etappen die kulinarischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten des Elblandes entdecken und beim Wandern oder Radfahren auf dem Elbweg die bezaubernde Landschaft genießen. Die Elbhänge mit den Weinbergen und alten Schlössern inspirierten schon unzählige Schriftsteller, Maler und andere Künstler.
In der Weinstadt Radebeul findet jährlich das Weinfest statt, welches die Besucher mit unterschiedlichen Weinsorten begeistert. Hier befindet sich auch Schloss Wackerbarth, wo vor einigen hundert Jahren August der Starke seine Feste feierte. Auch das Karl-May-Museum in Radebeul zieht die Besucher in seinen Bann.
Die 1000-jährige Stadt Meißen lockt seine Besucher mit der Porzellan-Manufaktur. Hier wird schon seit dem späten Mittelalter das „weiße Gold“ hergestellt. Diese Bezeichnung stammt aus der Zeit, als Porzellan wertvoller als Gold war. Ein Besuch in der Manufaktur lohnt sich. Hier kann man den Herstellungsprozess
des Porzellans mitverfolgen und den Arbeitern bei der Bemalung zuschauen.
Das Sächsische Elbland hat eine wunderschöne Landschaft und man kann eine Menge kultureller Highlights entdecken.

Dampfschifffahrt auf der Elbe
Willkommen an Bord der ältesten und größten Raddampferflotte
der Welt!
Sächsische Dampfschiffahrts GmbH & Co.
Conti Elbschiffahrts KG
Georg-Treu-Platz 3, 01067 Dresden
Tel. +49 (0)351 866090
www.saechsische-dampfschiffahrt.de
service@sdsgruppe.de

Schloss Wackerbarth
Europas erstes Erlebnisweingut erwartet Sie mit einer romantischen Schloss- und Gartenanlage und modernen Sekt- und Weinmanufaktur.
Sächsisches Staatsweingut GmbH
Schloss Wackerbarth
Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul
Tel. +49 (0) 351 - 89 55 0 | Fax +49 (0) 351 - 89 55 250
www.schloss-wackerbarth.de
kontakt@schloss-wackerbarth.de

Zoo Dresden
Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt leben im viertältesten Zoo Deutschlands mehr als 1.700 Tiere in ca. 265 Arten. Löwen, Giraffen, Pinguine, Erdmännchen und Lemuren können in naturnah gestalteten modernen Anlagen bestaunt werden. Im Prof. Brandes-Haus leben Koalas, Affen, Faultiere und der 4,10m lange Sunda-Gavial "De Gaulle".
Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 - 47 80 60
www.zoo-dresden.de | info@zoo-dresden.de
www.facebook.com/ZooDresden
Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn
Täglich unter Dampf – 2x vor den Toren Dresdens. Die Lößnitzgrundbahn startet in Radebeul Ost (S-Bahn S1 ab Dresden) und schnauft durch den malerischen Lößnitzgrund nach Moritzburg und weiter nach Radeburg. Die wildromantische Weißeritztalbahn schlängelt sich von Freital-Hainsberg (S-Bahn S3 ab Dresden) über das verträumte Städtchen Dippoldiswalde nach Kurort Kipsdorf.
SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
Lößnitzgrundbahn/Weißeritztalbahn
Am Bahnhof 1, 01468 Moritzburg
Tel. +49 (0) 35207 - 89 290 | Fax +49 (0) 35207 - 89 291
www.sdg-bahn.de
info@loessnitzgrundbahn.de | info@weisseritztalbahn.com
Große Kreisstadt Radebeul
Pestalozzistraße 6, 01445 Radebeul
Volkssternwarte "Adolph Diesterweg"
Auf den Ebenbergen 10a, 01445 Radebeul
Weißeritzkreis
Lohgerber Stadt und Kreismuseum Dippholdiswalde Freiberger Str. 18, |
|
Museum Osterzgebirgsmuseum Schloss Dippholdiswalde 01744 Dippholdiswalde |
Meißen
Altes Kalkbergwerk Miltitz
Talstraße 2, 01665 Miltitz
Albrechtsburg Meißen
Domplatz 1, 01662 Meißen