Die Dresdner Neustadt - der lebendigste Stadtteil Dresdens
Das berühmte Szene- und Gründerzeitviertel liegt am rechten Ufer der Elbe. Bis zum 18. Jahrhundert war dieses Viertel noch unter dem Namen „Altendresden“ bekannt. Bereits im Jahre 1403 wurde dieser Siedlung das Stadtrecht verliehen. Ein schrecklicher Brand im Jahre 1685 verwüstete das Gebiet von Altendresden. Der Neuaufbau begann. Das Gebiet wurde von nun an Dresden eingemeindet und erhielt den Namen „Stadt bey Dresden“.
Nach dem barocken Wiederaufbau unterschied man in die Innere Neustadt Dresdens mit dem Neustädter Markt und Reiterdenkmal des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs Friedrich August I., dem goldenen Reiter. Hier beginnt die Hauptstrasse, die Magistrale des historischen Stadtviertels. Elbabwärts am Königsufer liegt das Regierungsviertel mit renommierten Banken dem sächsischen Finanzministeriums und der heutigen Staatskanzlei mit prunkvollen historischen Fassaden und Dachkonstruktionen.
Die Äußere Neustadt befindet sich etwas nördlich. Es ist ein Wohngebiet mit engen und gemütlichen Straßenzügen aus dem vergangenen Jahrzehnt. Die Äußere Neustadt befindet sich zwischen der Königsbrücker Straße und dem Lutherplatz. Hier sind die meisten Kneipen, angesagtesten Clubs und Cafés beheimatet. Die Besucher finden daneben ein vielfältiges Shopping- und Kulturangebot.
Die Dresdner Neustadt ist am besten mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar.

Barockviertel Dresden
Das Barockviertel ist ein geschlossenes Bauensemble und befindet sich in der inneren Dresdner Neustadt.

Japanisches Palais
Das Japanische Palais befindet sich zwischen dem Palaisplatz und dem Neustädter Elbufer mitten in der Dresdner Neustadt.

Kunsthofpassage Dresden
Die Kunsthofpassage Dresden befindet sich in der Äußeren Neustadt. Der ganze Hofkomplex umfasst mehrere kleinere Höfe. Diese Höfe haben alle ein eigenes Gestaltungsthema.

Pfunds Molkerei
Der wohl schönste Milchladen der Welt ist für Besucher der Stadt Dresden ein besonderes Muss. Im Jahre 1998 erhielt die Pfunds Molkerei einen Eintrag in das Guinness- Buch der Rekorde.

Neustädter Markthalle
Erleben Sie ein Fest der Sinne und lassen Sie sich von der einzigartigen Architektur und Tradition verzaubern
Mo bis Sa: 8-20 Uhr
KONSUM DRESDEN Neustädter Markthalle GmbH & Co. KG
Metzer Straße, 01097 Dresden
Tel. +49 (0)351 - 810 54 45 | Fax +49 (0)351 - 810 54 46
www.markthalle-dresden.de
info@markthalle-dresden.de